Aktuelles - Kleinschenker Nachrichten

Die Altbrücke bei Voila ist Vergangenheit

 

Liebe Kleinschenker, liebe Freunde,

die 70 Jahre alte Betonbogenbrücke gibt es nicht mehr.

Ich finde folgender Text passt ganz gut zum Ereignis.

"Wehmut ist..."

...ein Lied, ein Foto, ein Gedanke, 

ein kurzer Blick zurück. Sie ist eine stille Träne, die Erinnerung an vergangenes Glück. Sie bedrückt die Seele und sticht auch mal ins Herz, denn Wehmut ist ein anderes Wort für Schmerz.

M. Gugliotta 2023

Erich Göllner schrieb mir am Freitag den 22. September folgende Nachricht:

"Die Altbrücke mit der wir geboren, aufgewachsen und alt geworden sind, über die wir unzählige Male gefahren und gelaufen sind, gibt es seit heute 18:00 Uhr nicht mehr..."😢.

Ja, das stimmt, denn diese Brücke gehörte einfach zu unserem Leben. Unsere Vorfahren sind noch über die hölzerne Brücke gefahren. Von der kenne ich nur noch die Holzpfosten die im Flussbett standen. Nachdem Bau des Wasserkraftwerks und das Flussbett begradigt wurde, sind die dann auch verschwunden.

Nach 70 Jahren geht ein Kapitel zu Ende das unsere Landschaft geprägt hat. In den 50-er Jahren als die Brücke gebaut wurde, sicherten Soldaten die Baustelle ab. Eine Kleinschenkerin lernte zu der Zeit ihren Mann als Soldat an dieser Brücke kennen.

An eine interessante Geschichte erinnerte sich Gerda Schoger als ich sie zu Lebzeiten mal in Augsburg besuchte.

Ihr Vater Michael Schoger war in den Jahren 1943 – 1950 Prediger in Kleinschenk. Eines Tages musste er zur Untersuchung zum Arzt. Er spann die Pferde ein und zusammen mit seiner Frau fuhren sie nach Voila. Damals noch über die alte Holzbrücke. Dadurch das sie mit dem Arzt auch gut befreundet waren, blieben sie nach der Untersuchung noch ein bisschen länger und unterhielten sich. Inzwischen wurde es dunkel und sie machten sich auf den Heimweg nach Kleinschenk. Als sie vor die Altbrücke kamen stand plötzlich ein Wachmann da und ließ sie nicht mehr rüber. Wegen Einbruchgefahr durfte keiner mehr die Brücke überqueren. Michael Schoger kam das nicht zu glauben, stieg ab von seinem Wagen und ging auf die Brücke um sich zu überzeugen. Er ging zu Fuß bis zur Mitte der Brücke und kam wieder zurück. Alles in Ordnung. In dieser Zeit hatte der Wachmann den Pferdewagen schon wieder in Richtung Voila gedreht. Während Herr Schoger mit dem Wächter herumstreitet, wieso er ihn nicht über die Brücke lässt, knallt es plötzlich und die Brücke bricht in der Mitte zusammen. Jetzt könnte man sagen, Gott sei Dank, dass er nicht rüber durfte. Aber nicht destotrotz, der nächste Tag war ein Gründonnerstag und Herr Schoger musste den Gottesdienst abhalten. Nun blieb ihm nichts anderes übrig. Er stieg auf seinen Wagen und fuhren dann über Fogarasch, Scharosch und Rohrbach wieder nach Kleinschenk, wo sie in der Früh um 7 Uhr ankamen. Und um 8 Uhr war er in der Kirche zum Frühgottesdienst. Respekt!

Hier der Bericht von "Salut Făgăraș.ro"

Spektakulärer Abriss! 

Die Brücke zwischen Voila und Cincșor wurde durch Implosion zerstört. Dutzende neugierige Einheimische wollten am Freitag den Abriss der Voila-Brücke miterleben.

Nach einer Verzögerung von 2 Jahren wurde die Brücke über den Fluss Olt auf DJ 105 zwischen Voila und Cincşor am Freitag, den 22. September, durch Implosion zerstört. 95 Kilogramm Sprengstoff wurden verwendet, um sie zu "erschießen", und die Vorbereitungsarbeiten dauerten etwa zwei Wochen.

Sobald die Brücke abgerissen ist, muss das Unternehmen, das die neue Brücke bauen muss, Schutt aus dem Fluchtkanal des Stausees sammeln, eine Bedingung, die von Hidroelectrica auferlegt wurde, als es seine Zustimmung zum Abriss des Ziels durch Implosion gab.

In der nächsten Phase wird mit dem Bau der neuen Brücke begonnen, für die der Kreisrat von Brasov Mittel aus dem Nationalen Lokalen Entwicklungsplan erhalten hat, so die Kollegen von "Bună Ziua Brasov".

Dem Projekt zufolge wird die neue Brücke eine Länge von 93,95 Metern haben, eine Betriebsdauer von 100 Jahren haben und ein Gewicht von 100 Tonnen tragen (beantragt vom Verteidigungsministerium, damit militärische Ausrüstung auf dieser Brücke passieren kann).

Die neue Brücke wird von der Association SC Con-A SRL – SC Con-A Operations SRL – SC Drum Inserv SRL gebaut, und der Auftrag zum Beginn der Arbeiten wurde im Januar 2021 erteilt. Seitdem wurde nach Abrisslösungen gesucht, da Hidroelectrica zunächst mit der Implosion nicht einverstanden war und argumentierte, dass sie den Fluchtkanal aus dem Stausee, der unter der Brücke verläuft, beeinträchtigt hätte. Nach fast einem Jahr genehmigte Hidroelectrica diese Lösung. In der Folge waren sich die Planer und der Bauherr nicht einig über die Fundamente der Säulen, wobei jede der beiden Parteien ihre eigene technische Lösung entwickelte. Am Ende entschied man sich für die vom Bauherrn vorgeschlagene Lösung, die die vollständige Wiederherstellung der Pfeilerfundamente vorsieht.

Nach Schätzungen des Kreisrats von Brasov werden die Arbeiten an der neuen Brücke im kommenden Herbst abgeschlossen sein, eine Frist, die von Serban Todorica, dem Präsidenten des Kreisrats von Brasov, als realistisch angesehen wird, der sagte, dass ein Großteil der Struktur der Brücke aus Metall besteht und die Komponenten seit langem auf die Baustelle gebracht werden.

 

Hier nun die schönsten Bilder von dieser spektakulären Sprengung

 

Liebe Grüße Guido Frank

 

  • Altbrcke bei Voila1
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 1
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 2
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 3
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 4
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 5
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 6
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 9
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 10
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 11
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 13
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 12
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 18
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 15
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 17
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 7
  • Sprengung Altbrcke Voila 1 8

Impressionen aus Kleinschenk 2023

 

Liebe Kleinschenkerinnen und Kleinschenker,

Rumänien als Land wird überall in den Medien schön dargestellt. Aber wenn man im eigenen Dorf sieht, was hinter den Gärten so passiert, da fragt man sich schon wie sowas möglich sein kann.

Wie jedes Jahr im Urlaub in Kleinschenk ist der Gang zum Friedhof für mich ein Muss. 

Am 29. August war es nicht möglich vom alten zum neuen Friedhof rüber zu gehen, weil vor dem offenen Tor des alten Friedhofs 12 m Länge Baumstämme langen und den Weg zum neuen Friedhof versperrten. Die Spitzen der Baumstämme lagen schon im Zaun des Friedhofs und drohten in zu zerstören. Bei mir läuteten die Alarmglocken und ich beschwerte mich beim Friedhofpfleger. Wir gingen gemeinsam hin und schauten uns die Lage vor Ort an und machten das Tor vom alten Friedhof zu. Er machte Fotos und rief den zuständigen Förster an. Es dauerte nicht lange da war der Weg zwischen den beiden Friedhöfen wieder frei und wir waren froh, dass das Problem so schnell und ohne Schaden gelöst wurde. 7 Tage später schickt mir der Friedhofpfleger zwei Bilder und ich traute meinen Augen nicht was ich da sah. Das Tor, dass wir vor kurzem noch geschlossen hatten, war komplett zerstört. Wie kann sowas passieren?

received 996639675012498

Und nun stellt sich die Frage, wer bezahlt das? Und wer repariert es? Denn wenn das Tor offenbleibt, werden die Kühe rein gehen die das grüne Gras suchen und wieder werden Grabsteine umgestoßen. Auch das ist Rumänien liebe Kleinschenker um nur ein Beispiel zu nennen wie es hinter den Kulissen zugeht. 

Weitere Bilder

IMG 20230829 103749

IMG 20230901 175924

Straßenhunde in Kleinschenk

Strassenhunde

Ein anderes Problem das die Leute in Kleinschenk beschäftigt, sind die Straßenhunde die eine deutsche Familie einsammelt und im Hof 78 einsperrt. In wieweit die tatsächlich eingesperrt sind, weiß ich nicht, denn immer wieder sind welche auch auf der Straße vor dem Haus zu sehen.

Simona Ciuban, eine Kleinschenkerin, schreibt, „Wenn ein Haus wieder bewohnt wird, freut man sich, dass es vielleicht Menschen gibt, die einen Mehrwert für die Gemeinschaft schaffen. Wenn man erfährt, dass sie Deutsche sind, denkt man an die Ordnung und Sauberkeit in Deutschland. Wenn sie ihren Garten mit Hunden füllen, wenn sie frei auf der Straße herumlaufen, wenn sie vor dem Tor gefüttert werden, verstehen sie, dass dies das Territorium ist, das sie verteidigen müssen“. Die Leute haben einfach Angst da vorbei zu gehen, weil man nicht weiß wie sie reagieren. Ist das wirklich eine Bereicherung für die Leute in Kleinschenk?

 Liebe Grüße Guido Frank

 

Sommer in Kleinschenk!

Liebe Kleinschenker und Freunde,

wir hoffen, dass diese Einladung Euch bei bester Gesundheit und bester Stimmung erreicht. Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr ein Sommerfest in Kleinschenk veranstalten werden. Dieses Fest ist eine wunderbare Gelegenheit, um unsere Verbundenheit zu stärken und gemeinsam schöne Stunde zu verbringen.

Wann: 05. August 2023

Wo: 14:00 Uhr Gottesdienst, anschließend gehen wir gemeinsam zum Friedhof. Danach gemütliches Beisammensein im Kirchhof, bei schlechtem Wetter im Saal. Abends Tanz mit Alleinunterhalter Terbea.

Wie Euch sicherlich bekannt ist gibt es in Kleinschenk immer viel zu tun, in und um die Kirche, im Park und auf den Friedhöfen. In der Woche vom 01. bis 04. August wollen wir Euch zu einer Arbeitswoche einladen. Diese Woche bietet uns Gelegenheit, gemeinsam an Projekten und Aktivitäten in und um die Kirche, teilzunehmen, diese zu verschönern und die Gemeinschaft dadurch zu stärken.

Wir laden Euch herzlich ein, an dieser Arbeitswoche teilzunehmen und Eure Fähigkeiten, Energie und Zeit für die Erhaltung unserer Kulturgüter einzusetzen. Jeder Beitrag, sei es groß oder klein, ist von unschätzbarem Wert und trägt dazu bei, unsere Ziele zu erreiche.

Für weitere Informationen und bei Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele positive Rückmeldung und darauf, Euch zur Arbeitswoche in Kleinschenk begrüßen zu dürfen.

Euer Vorstand

Aufruf zum Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Liebe Kleinschenkerinnen und Kleinschenker,

so wie jedes Jahr werden wir auch am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl beim Trachtenumzug wieder mitlaufen. Dafür rufen wir alle Kleinschenker und Freunde auf, die schöne Tracht anzuziehen und sich unserer Gruppe anzuschließen. Gerne eingeladen sind auch alle Zuschauer, uns beim Festumzug zu unterstützen.

Nach dem Trachtenumzug treffen wir uns, wie die letzten Jahre auch, in dem Gasthof zur Sonne, Weinmarkt 11 (ganz in der Nähe der Schrane).

Der Vorstand unserer HOG hofft auf zahlreiche Trachtenträger und freut sich sehr auf ein Wiedersehen.

 

Aufstellung 2023Aufstellung 2023

Bilder und Impressionen aus Kleinschenk

Liebe Kleinschenker,

hiermit möchte ich Euch ein paar Neuigkeiten und Impressionen aus Kleinschenk präsentieren.

Seit zwei Jahren schon soll die Altbrücke aus Altersgründen abgerissen werden. Da sich die Behörden aber nicht einig werden, wird es leider noch länger dauern, und die Kleinschenker, und auch alle anderen, müssen über Umwege auf die DN 1 kommen.

2021 wurde die Brücke zum ersten Mal gesperrt. Ausweichmöglichkeit über den Staudamm (Baraj) nach Dridif. Der ganze Verkehr ging über die Weingartenbücke und Weingartengasse an der Kirche vorbei auf die Straße zurück. Die Folge war, viel Staub und Schlaglöcher die durch die großen Laster immer größer wurden. Es kam zu Versammlungen vor dem Rathaus in Voila, wonach dann im August 2021 die Brücke für vier Wochen wieder freigegeben wurde. Danach wurde sie wieder gesperrt. Trotz mehrer Proteste und Unterschriftenaktion, passierte fast ein Jahr lang nichts. Die Umgehungsstraße wurde nicht ausgebessert und an der Brücke tat sich auch kaum was. Das Geländer wurde beiderseits abgerissen und der Asphalt wurde bis auf den Grund weggemacht. Die Altbrücke schaut aus wie ein Skelett. Man konnte sie nur noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad überqueren. Es gab sogar Leute, die hatten auf der einen Seite ein Auto und auf der anderen Seite ein zweites stehen. Im Juli 2022 kam es dann zu einem Protest an der Weingartenbrücke. Leute aus Kleinschenk und Großschenk haben ihre Autos vor die Brücke gestellt und den Verkehr komplett gestoppt. Es kam zu Diskussionen wo auch der Bürgermeister dabei war. Erst jetzt merkten die Verantwortlichen, dass die Lage ernst wurde, und versprachen den Weg zwischen Weingartenbrücke und Baraj zu asphaltieren. Am 10. August 2022 war es dann soweit. Die Altbrücke war gesperrt und die Umgehungsstraße nach Dridif für 14 Tage auch. Nun war das Chaos noch größer. Nirgendwo gab es Hinweise wie man zur DN1 kommt um nach Kronstadt oder Hermannstadt zu kommen. Möglichkeit war über Rohrbach/Scharosch oder Rucăr /Oltet. Viele fuhren bis zur Brücke und mussten verzweifelt umdrehen. Erst später tauchte an der Abzweigung Richtung Rucăr (früher LPG Viehställe) ein blaues Schild auf mit Pfeil nach rechts. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie das vor Ort zugegangen ist. Dann die Nachricht am 23. August ca. 16:30, die Straße nach Dridif ist wieder offen. Ein Wunder war geschehen, die Straße durch den "Repguerten" (Rübengarten), wie die Kleinschenker ihn nannten, war geteert. Hoffentlich hält sie auch eine Zeit lang. Denn bis die neue Altbrüke fertig ist, dauert es noch eine Weile.

Wenn man so durch die Gassen läuft, fällt einem auf, dass sich auch im Dorf einiges verändert hat. So manches Haus wurde umgebaut, andere wiederum sind ganz verschwunden. Dafür steht ein anderes an der Stelle. Mittlerweile kann man aber auch ein paar verlassene Ruinen entdecken.

Auch auf meinem jährlichen Besuch auf dem Friedhof musste ich dieses Jahr Veränderungen feststellen. Ich war überrascht, dass der Friedhof im August ein anderes Bild zeigte als die Jahre zuvor. Flächenweise waren große Unkrautstengel zu sehen. Wenn die sich versähen werden wir sie nicht mehr los. Der Eingangsflur zum alten Friedhof war zwar sauber aber die Äste von den Bäumen kurz vor der Brücke hängen so tief runter, das ein durchgehen bald nur noch gebückt möglich ist. Man merkt, die Zeiten haben sich geändert. Ich habe ein paar Bilder hochgeladen damit ihr Euch selber einen Eindruck machen könnt von dem was ich hier beschrieben habe.

Liebe Grüße Guido Frank

 

  • Altbrcke 1
  • Altbrcke 2
  • Altbrcke 3
  • Altbrcke 4
  • Altbrcke 5
  • Altbrcke 6
  • Altbrcke 7
  • Altbrcke 8
  • Altbrcke 9
  • Altbrcke 10
  • Altbrcke 11
  • Altbrcke 12
  • Altbrcke 13

  • Busshaltestelle
  • Hanfau 53
  • Hanfau Haus Gulu
  • Kilometerstein
  • Mhlgasse 74
  • Mhlgasse 89
  • Mhlgasse 91
  • Mhlgasse 99 u 100
  • Mhlgasse 741
  • Mhlgasse 97
  • Mhlgasse Kneipe
  • Neugasse
  • Neugasse 63
  • Neugasse 67
  • Neugasse 69
  • Neugasse 72
  • Neugasse 73
  • Neugasse 691
  • Neugasse 692
  • Saifen 28 u 29

  • Saifen 30
  • Saifen 37
  • Saifen 39
  • Saifen 371
  • Weingartengasse 106
  • Weingartengasse 149
  • Weingartengasse 154
  • Weingartengasse 1542
  • Winkel 1
  • Winkel 2

 

  • DSC05736
  • DSC05744
  • DSC05745
  • DSC05752
  • DSC05754
  • DSC05766
  • DSC05769
  • DSC05770
  • DSC05773
  • DSC05776
  • DSC05782
  • Brücke zum alten Friedhof