Unter dem Motto „Identität lohnt sich „haben sich auch heuer am lange Pfingstwochenende vom 23 bis 25 Mai wieder tausende Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl getroffen, unter ihnen auch 30 Kleinschenker die am großen Trachtenumzug teilgenommen haben .
Wir waren heuer zum vierten Mal in Folge in Dinkelsbühl und es ist jedes Mal was Besonderes. Natürlich haben wir am Freitag das Konzert von Nick P. besucht, es ist immer wieder einmalig und schön wenn die Siebenbürger Sachsen feiern, da wird getanzt und mitgesungen einfach super Stimmung !!!
Der Samstagvormittag ist für den Sportplatz reserviert da trifft man schon mal viele Bekannte, dann Mici essen darf natürlich nicht fehlen. Am Samstagnachmittag spazierten wir durch diese wunderschöne Altstadt von Dinkelsbühl setzten uns einfach auf die Tribüne und haben gewartet das jemand vorbei kommt den man kennt. Und es kamen viele, ich habe eine ehemalige Schulfreundin wieder getroffen die ich 31 Jahre nicht mehr gesehen habe. Die Freude war natürlich riesig, sowas erlebt man nur in Dinkelsbühl.
Der Pfingstsonntag für mich der schönste Tag in Dinkelsbühl. Als wir am Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein zum Treffpunkt auf der Bleiche unterwegs waren mit den vielen Sachsen in der Tracht in der ganzen Stadt da geht mir das Herz auf und ich muss sagen „Identität lohnt sich“ wirklich.
Ich bin richtig stolz das wir als Kleinschenker, jetzt schon zum dritten Mal ein Teil dieses großen Trachtenumzugs sei durften. Auch dieses Mal waren wir 30 Trachtenträger ,danke liebe Freunde die ihr den Weg nach Dinkelsbühl gefunden habt .Danke auch an die vielen Jugendlichen ,ich finde es wunderschön das ihr die Tracht anzieht und mit mitmacht ich hoffe das es auch in den nächsten Jahren so bleibt oder vielleicht noch mehr werden die Freude daran haben ihre Tracht wieder anzuziehen.
Der krönende Abschluss dieses wunderschönen und auch anstrengenden Wochenendes in Dinkelsbühl ist immer der Fackelzug zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, wo heuer Werner Henning in einer bewegenden Ansprache an Deportation Zwangsarbeit Flucht und Vertreibung unserer Landsleute erinnerte.
Am Montag sind wir dann voller schöner Eindrücke nach Hause gefahren in der Hoffnung das wir uns nächstes Jahr alle wieder in Dinkelsbühl Treffen bis dann.
Ein Bericht von Anneliese Schuster
Hier findet ihr weitere Bilder von Dinkelsbühl:
[widgetkit id=11]
Viele Grüße, Euer HOG Vorstand