Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Liebe Kleinschenker, liebe Freunde,
wie schon angekündigt, wollen wir Kleinschenker auch dieses Jahr am Pfingstsonntag beim großen Trachtenumzug in Dinkelsbühl wieder dabei sein.
Im Anhang schicke ich Euch die wichtigsten Informationen zur Aufstellung als auch zum Treffen im Gasthaus zur Sonne zum Mittagessen.
Bitte gebt diese Informationen auch an andere weiter. Jeder der seine Tracht anziehen möchte ist herzlich willkommen.

Trachtenumzug in Dinkelsbühl SONNTAG, 8. JUNI 2014

9.30 Uhr AUFSTELLUNG DES TRACHTENUMZUGES
Verantwortlich: INES WENZEL, HELGE KREMPELS, MI –
CHAEL KONNERTH, RAINER LEHNI, ELMAR WOLFF
Aufstellungsort: Auf der Bleiche und Martin-Luther-Straße
Die HOG Kleinschenk hat die Aufstellungsnummer 28 in der Regionalgruppe Harbachtal und Großschenker Raum 
22 HOG Mergeln Ltg. HELMINE GALL, DIETER WELTHER
23 HOG Probstdorf Ltg. KATHARINA HÜGEL, SABINE HÜGEL
24 HOG Schönberg e.V. Ltg. INGE STÜRNER
25 HOG Agnetheln Ltg. DORIS HUTTER, HELGA LUTSCH
26 HOG Hundertbücheln Ltg. HERMANN ONGERT
27 HOG Jakobsdorf bei Agnetheln Ltg. ERWIN SCHNABEL
28 HOG Kleinschenk Ltg. GUIDO FRANK
29 HOG Magarei Ltg. Dr. CHRISTA JUNGWIRTH

10.30 Uhr TRACHTENUMZUG
Moderation: INES WENZEL, HELGE KREMPELS
Der Trachtenumzug findet am Pfingstsonntag statt und beginnt 10.30 Uhr. Umkleidemöglichkeiten für Trachtenträgerinnen und Trachtenträger stehen in den Umkleideräumen in der TSV-Turnhalle (Alte Promenade) zur Verfügung. Kleidungsstücke, Taschen, Schirme etc. können auch in der Festkanzlei im Rathaus (Segringer Straße 30) abgegeben werden.

Die Organisatoren bitten darum dass sich die Trachtenträger an die vorgeschriebenen Regeln halten, sprich: keine Jeanshose oder Turnschuhe bei Männern.
Bei den Frauen ist auf Kopfbedeckung zu achten, d.h. Haube oder Bändchen. Auch hier bitte keine weisen Schuhe.

Verlauf des Umzuges:
Bleiche, Dr.-Martin-Luther-Straße, Weinmarkt, Marktplatz,
Nördlinger Straße, Wethgasse, Lange Gasse, Bauhofstraße,
Obere Schmiedgasse, Dr.-Martin-Luther-Straße, Weinmarkt
Hinweis!
In Dinkelsbühl ist das Wörnitztor und der Zugang zur Wörnitzstraße von der Bleiche her (Nikolaus-Eseler-Straße) wegen Reparaturarbeiten vollständig geschlossen.
Das bedeutet, dass man von der Schwedenwiese und von der evangelische Paulskirche nicht wie gewohnt durch das Wörnitztor auf die Bleiche zur Aufstellung des Trachtenzuges am Pfingstsonntag gehen kann. Auch der Trachtenzug selbst kann nicht den üblichen Weg nehmen. Es wurde deswegen beschlossen, den Trachtenzug von der Bleiche umgekehrt in Richtung Rothenburger Tor gehen zu lassen, um dann in der Martin-Luther-Straße vom Spitalhof kommend an der Tribüne mit den Ehrengästen vorbei zu ziehen. Die Organisatoren werden noch detailliert informieren und die Wege beschildern.
Bei Google Maps wurde eine Karte hinterlegt, alle wichtigen Punkte wurden markiert:
zB. Trachenaufstellung, Route des Trachtnenzuges, Veranstaltungsorte uvm. >> https://www.google.de/maps/ms?msid=213456722664669979383.0004d9ca9a1603ac85460&msa=0&dg=feature&mid=1398983886

Eintritt:
Für das gesamte Pfingstwochenende gilt das Festabzeichen für 8 € als Eintritt. Durch den Erwerb des Abzeichens haben Sie freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des Heimattages.
Zusätzlicher Eintritt von 5 € je Abend ist für die Tanzveranstaltung im Festzelt zu zahlen. Durch den Erwerb des Abzeichens tragen Sie zur Finanzierung und somit zum Weiterbestehen des Heimattages bei, leisten einen Beitrag zur Erhaltung unserer Kultur und bekennen sich zu unserer Gemeinschaft!

Zum Mittagessen treffen uns nach dem Umzug um 12:30 im Gasthaus / Hotel zur Sonne Adresse: Weinmarkt 11 91550 Dinkelsbühl Tel. 09851-5892320                                         E-Mail: info@sonne-dinkelsbuehl.de Web: www.sonne-dinkelsbuehl.de

>> Hier noch einige Links wo Ihr alles noch mal nachlesen könnt:

Programm des Heimattages 2014
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verband/14438-das-programm-des-heimattages-2014.html
Heimattag-Veranstaltungsorte 2014
https://www.google.de/maps/ms?msid=213456722664669979383.0004d9ca9a1603ac85460&msa=0&dg=feature
PDF-Dateien: Programmheft 2014 mit allen Programmpunkten, Veranstaltungsorten, Trefflokalen, Trachtenumzugsgruppen, Willkommensgeschenk, Ausstellungen, Musikbands, Stadtplan, u.v.m.
http://www.siebenbuerger.de/pdf/Programm-Heimattag-2014.pdf

Liebe Grüße, Guido Frank