Einladung zum Siebenbürger Treffen 2107 in Hermannstadt und Kleines Treffen in Kleinschenk

Logo Treffen 2017 Sibiu

Liebe Kleinschenker,

unter dem Motto “In der Welt zuhause, in Siebenbürgen daheim”, findet das 27. Sachsentreffen, vom 4. bis 6. August 2017, in Hermannstadt statt.

Ein ganzes Wochenende lang wird Tradition mit Ausstellungen, Konzerten, Volksveranstaltungen und vielem mehr zelebriert. Spezielle Angebote für Jugendliche ergänzen das Programm. Ziel ist möglichst vielen in Deutschland lebenden Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen und ihnen Siebenbürgen näher zu bringen. Wir wollen gemeinsam mit allen Siebenbürger Sachsen, ungeachtet dessen wo sie auf der Welt wohnen, dieses Sachsentreffen zu einem unvergesslichen Erlebnis gestalten.

Am Samstag, den 5. August, findet der große Trachtenumzug durch das Zentrum von Hermannstadt statt. Nachmittags werden die Tanzgruppen auftreten und die Blasmusik wird spielen.
Eine Teilnahme an den Umzügen in Hermannstadt als auch in Dinkelsbühl eröffnet uns die Möglichkeit unsere Traditionen nicht als abgeschlossen, sondern als lebendig zu betrachten.
Wir Kleinschenker sind in der Lage diese Umzüge durch unser Mitwirken zu bereichern. Wir wollen auch dazugehören und uns als große Gemeinschaft und Einheit präsentieren.
Liebe Kleinschenker, damit wir diesen Feierlichkeiten den entsprechenden Rahmen geben können, möchten wir an alle Liebhaber unserer wunderschönen Tracht appellieren, bei diesen einmaligen Gelegenheiten, die Tracht mitzunehmen, sie anzuziehen und mitzumachen.

Zusätzlich zu den Hauptveranstaltungen in Hermannstadt werden die Heimatortsgemeinschaften eine Woche vor bzw. nach dem Treffen eigene Veranstaltungen in ihren Städten und Dörfern durchführen.

In Kleinschenk sind gleich zwei Veranstaltungen geplant:

  • Donnerstag den 10. August, findet in Kleinschenk ein Burgfest mit Bewirtung statt. Am frühen Nachmittag wird ein Bus mit Gästen aus dem Harbachtal in Kleinschenk erwartet. Nach einer Burgführung startet um ca. 17 Uhr das Fest mit Blasmusik, Essen und Trinken.
  • Am Freitag den 11.August wird es in Kleinschenk ein kleines Kleinschenker Treffen geben. Begin­nen wird das Fest um 13 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfr. Michael Reger. Anschließend Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Um 17 Uhr ist eine Andacht auf dem Friedhof vorgesehen. 19 Uhr Abend­essen, ab 20 Uhr dann, sorgt ein Alleinunterhalter mit Tanzmusik für gute Stimmung.

Wie Ihr seht, liebe Kleinschenker, haben wir so einiges vor im Sommer in Kleinschenk. Dafür aber brauchen wir auch Eure Unterstützung. Was das dann genau sein wird, können wir leider nur vor Ort sagen. Ganz wichtig für uns ist, dass diejenigen, die an diesem großen Ereignis teilnehmen wollen, sich bei uns anmelden. Nur so können wir auch richtig planen.
Für den Kuchen am Nachmittag, bitten wir nach Möglichkeit um Kuchenspenden. Kaffee und Kuchen werden wir dann kostenlos zur Verfügung stellen. Für‘s Abendessen wird auch gesorgt. Hier sind wir leider noch am planen. Das hängt auch ein bisschen von der Anzahl der Teilnehmer ab.
Und wie bei jedem Fest gibt‘s auch hier Unkosten die wir über einen Eintritt in den Saal ausgleichen werden. Die Eintrittspreise werden wir leider nur nach dem 1. Juli bekannt geben können.
Nun liebe Kleinschenker, hoffen wir viele von Euch im August in Kleinschenk begrüßen zu dürfen und dass möglichst viele Eltern und Großeltern diese einmalige Gelegenheit des Sachsentreffens nutzen werden, um ihren Kindern und Enkelkindern ihre Heimat in so einem schönen Rahmen zu zeigen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Eure schönen Trachten mitnehmen würdet. Die Trachtenträger haben die Möglichkeit beim großen Trachtenumzug am 5. August in Hermannstadt mitzulaufen. Aber auch am 11. August zu unserem Kleinschenker Treffen, möchten wir unsere Tracht wieder anziehen, so, wie wir es früher einmal gemacht haben.

Also, die Entscheidung liegt bei Euch, wenn Ihr vorhabt mitzumachen, bitte meldet Euch bis zum 1. Juli 2017 bei Guido Frank an: Tel: 0821/702930, E-Mail: loredana.frank @t-online.de

Wir würden uns freuen viele von Euch in Kleinschenk begrüßen zu dürfen!

Viele Grüße,
Euer HOG Vorstand

 

Unter den folgenden Links findet Ihr weitere Informationen zum Treffen in Hermannstadt und zum Progamm in den anderen Orten:

Programm Treffen in Hermannstadt 04.-06. August

Programm Regionen und Orte

Rundschreiben HOG Verband zum Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt

Heimattag 2017 in Dinkelsbühl

 

Liebe Kleinschenker und Freunde der Kleinschenker,

der Heimattag 2017 in Dinkelsbühl war ein Heimattag der Jubiläen. Gleich drei bedeutende wurden dieses Jahr gefeiert:

1. 500 Jahre Reformation – vor 500 Jahren hat Martin Luther der Überlieferung nach seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. 
2. 60-jähriges Bestehen der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland.
3. Vor 50 Jahren wurde die Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Deportationder der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl errichtet.

Wir Kleinschenker waren diesmal zum fünften Mal in Folge in Dinkelsbühl und es war, trotz des nicht gerade optimalen Wetters, auch wieder etwas ganz Besonderes. Und eins ist auf jeden Fall klar geworden: der Wetter-Gott ist ein Siebenbürger Sachse! Samstag Nacht hatte es geregnet und auch Sonntag früh, so gegen 09 Uhr regnete es immer noch ziemlich stark. Aber um etwa 09:30 Uhr hat es aufgehört zu regnen, so dass der Trachtenumzug im trocknen stattfinden konnte. Und das Wetter ist immer besser und besser geworden, die Sonne hat geschienen und es war auch wieder angenehm warm. 

Leider hat die schlechte Wettervorhersage wohl einige Kleinschenker davon abgehalten nach Dinkelsbühl zu kommen, was sehr schade war. Wir hätten uns über jeden einzelnen gefreut, da wir dieses Mal sowieso etwas weniger waren, weil einige unserer relelmäßigen Teilnehmer im Urlaub waren. Letztendlich haben 21 Kleinschenker am Trachtenumzug teilgenommen.

Auch das Treffen mit unseren Landsleuten nach dem Umzug in dem Gasthaus ist immer wieder sehr schön, da man dort sehr gesellig beisammen sitzt und sich lebhaft bei dem einen oder anderen Bier oder Glas Wein unterhält. Und es kommen auch immer wieder Kleinschenker vorbei, die nicht am Umzug teilgenommen haben. Die sind natürlich auch sehr willkommen!

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenr herzlich bedanken und wünschen uns, dass viele davon auch im Sommer in Hermannstadt dabei sind.

Hier findet ihr weitere Bilder von Dinkelsbühl:

[widgetkit id=13]

 

Viele Grüße, Euer HOG Vorstand