Bericht über Einweihung der Kirchenburg Kleinschenk am 16. August 2014 in Hermannstädter Zeitung

Über das Einweihungsfest der Kleinschenker Kirchenburg und Orgel am 16. August 2014 hat die Hermanstädter Zeitung einen Bericht veröffentlicht. 

Bericht HZeitung Kleinschenk 2014

Nach langjährigen Restaurierungsarbeiten wurden am Samstag im Beisein von insgesamt 450 Teilnehmern die Kleinschenker Kirchenburg und die Orgel wieder ein­geweiht. Desgleichen fand auch das Heimattreffen der Kleinschenker statt. Alle Redner sprachen von einem Wunder“. Unseren Bericht dazu lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe. Unser Bild: Zwei Hauptakteurin­nen des „Kleinschenker Wunders“ bei ihren Grußwor­ten im Festgottesdienst: Carmen Schuster und Kurato­rin Gerda Theil. Autor: Beatrice UNGAR

Unter diesem Link Kulturerbe als Gabe und Aufgabe ist der gesamte Artikel auf der Online Seite der Hermanstädter Zeitung zu lesen.  

 

Jahrgangstreffen der Jahrgänge 1967,1968,1969,1970

Treffen 2014 Jahrgang 1967 01

Die Teilnehmer aller Jahrgänge

Treffen 2014 Jahrgang 1967 02

Der Jahrgang 1967/1968

Treffen 2014 Jahrgang 1967 03

Der Jahrgang 1968/1969

Treffen 2014 Jahrgang 1967 04

Der Jahrgang 1969/1970

Treffen 2014 Jahrgang 1967 05

Die dazugehörenden Partner

Der Gedanke alte Schulfreunde, Weggefährten, Nachbarn, wieder zu sehen, war schon viel früher da.

Die Idee in die Tat umzusetzen hat einige Zeit gedauert, im Herbst 2013 wurde der passende Ort gefunden und nahm dann konkrete Formen an.

Gretel Theil und Anneliese Schuster setzten den Termin fest, schrieben Einladungen und nahmen das Kleinschenker Treffen zum Anlass, diese zu verteilen.

Die Begeisterung war zu Beginn recht groß, die Zahl der Anmeldungen jedoch gering. Enttäuschen war das sich einige überhaupt nicht gemeldet haben; eine kurze Rückantwort hätten wir von allen erwartet.

Dann war es endlich so weit, am 12-14.07.2014 trafen sich 14 Kleinschenker mit Partnern bzw. Familien, im Lindenhof in Rettenbach/Allgäu, zu einem wunder-, wunderschönen, unvergesslichen Wochenende.

 

Treffen 2014 Jahrgang 1967 06

Am Freitag, nach Begrüßung und Abendessen, gab es eine „Fotoreise“ in die Vergangenheit und einen „Chef“ wie in alten Zeiten.

Nach einer kurzen Nacht ging es, am Samstag gemäß der Tageslosung:   Gott, mein Herz ist bereit, ich will singen und spielen. Wach auf, meine Seele!
Psalm 108,2
; zu einer kleinen Wanderung.

Treffen 2014 Jahrgang 1967 07

Am Nachmittag, der Höhepunkt des Tages: eine Floßfahrt auf dem Lech, mit Kaffee und Kuchen, Liedern aus der Heimat, unterstützt durch Astrid und Udo gemeinsam am Akkordeon, hatten wir alle sehr viel Spaß.

Treffen 2014 Jahrgang 1967 08

 Auf dem Floß, vor dem Start

Treffen 2014 Jahrgang 1967 09

Leider war es nicht so klar und dadurch das Panorama etwas eingeschränkt

Treffen 2014 Jahrgang 1967 10

Den „Jungs“ schmeckt´s

Treffen 2014 Jahrgang 1967 11

Treffen 2014 Jahrgang 1967 12

Gott sei Dank hatten wir Musiker dabei, denn mit Musik ist alles schöner

Abends gab es ein Grillfest auf der Terasse des „Lindenhof“. Die Zeit bis zum kleinen Finale der Fussball WM, wurde mit sehr viel Ausgelassenheit: Lachen, Fussballspiel, Mohrenkopf-Schießen im Garten vertrieben.

 

Treffen 2014 Jahrgang 1967 13

Somit verging das Wochenende viel zu schnell und am Sonntag nach dem Frühstück mussten wir uns, mit dem Vorsatz uns in vier Jahren wieder zu treffen, von einander Verabschieden.

 

Treffen 2014 Jahrgang 1967 14

Es war ein sehr schönes Wochenende, vielen Dank, dass ihr da wart!                       

Gretel + Anne

 

 

Einladung zum Kleinschenker Treffen am 16.17. August 2014 in Kleinschenk

Einladung KL Treffen gr 

Liebe Kleinschenkerinnen und Kleinschenker,

liebe Freunde und Förderer des Vereins CONTRAFORT,

 

2014 ist das Jahr der Erfüllung vieler Erwartungen und vieler kleiner und großer Aktionen:

– Die Restaurierung der Kleinschenker Kirchenburg ist beendet, soweit es die beschränkten Finanzmittel erlaubten. Vieles bleibt noch zu tun.

– Die Restaurierung der Kleinschenker Mätz-Orgel wurde beendet.

 

Am 16. Und 17. August 2014 laden wir alle Kleinschenkerinnen und Kleinschenker zur Wiedereinweihung der Kleinschenker Kirchenburg und der restaurierten Orgel ein im Rahmen des Kleinschenker Treffens – dieses Mal in Kleinschenk.

 

Eine Woche davor und eine Woche danach gibt es interessante Veranstaltungen für alle, die die Gelegenheit suchen, Freunde und Bekannte in Kleinschenk wiederzusehen.

In den beigefügten Dokumenten (Einladung und Anmeldung zum Treffen sowie neues Nachrichtenheft des Vereins CONTRAFORT) sind alle notwendigen Informationen rund um das Treffen vorhanden. Falls irgendwelche Fragen offen sind, bitte kontaktiert die Ansprechpartner der HOG und/oder des Vereins CONTRAFORT KLEINSCHENK.

Für die Organisation des Festes werden jede Menge freiwillige Helfer gesucht! Es wird später hier noch eine Aktivitätenliste veröffentlicht, wo man einsehen kann welche Aktivitäten wann stattfinden, so dass jeder sich überlegen kann, wo er gerne mithelfen möchte.

Ihr könnt euch aber gerne schon vorab bei den Verantwortlichen melden wenn ihr helfen möchtet (siehe Ansprechpartner im Heft), damit eine noch bessere Planung möglich ist.

Und zuletzt haben wir noch eine Bitte: wir wollen auch auf dem Treffen unsere Kleinschenker Tracht tragen. Wer also teilnimmt und eine Tracht hat, nehmt diese bitte mit nach Kleinschenk!

Wir hoffen recht viele von Euch im August bei dem Treffen in Kleinschenk begrüßen zu dürfen und würden uns über ein aktives Mitwirken bzw. Mithelfen an den verschiedenen Aktivitäten sehr freuen.

Euer HOG und CONTRAFORT Vorstand

Anlagen:
Einladung zum Kleinschenker Treffen

Anmeldung zum Kleinschenker Treffen
Nachrichtenheft des Vereins CONTRAFORT

 

Aufruf zur Teilnahme am Trachtenumzug beim Heimattag 2014 in Dinkelsbühl!

Nach einer gelungenen Teilnahme von Trachtenträgern am Kleinschenker Treffen letztes Jahr im Oktober in Wulfertshausen, sowie am Heimattag 2013 in Dinkelsbühl, wollen wir auch dieses Jahr wieder mit einer Gruppe in Dinkelsbühl dabei sein.
Deshalb richtet sich dieser Aufruf an alle Kleinschenker die ihre Tracht anziehen möchten, um am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2014, in Dinkelsbühl beim großen Trachtenumzug mitzumachen.

Die Anmeldung der Kleinschenker Gruppe ist bei den Organisatoren in Dinkelsbühl schon erfolgt. Wer teilnehmen kann und möchte, meldet Euch bitte so früh wie möglich bei Guido an, damit wir einen Überblick haben, wie viele in etwa dieses Jahr teilnehmen. 
Der genaue Zeitplan des Trachtenumzugs liegt noch nicht vor. Sobald der bekannt ist, sowie weitere Informationen für die Teilnehmer, werden wir hier veröffentlichen.

 

Für ein geselliges Beisammensein nach dem Trachtenumzug, wollen wir uns um 12:30 Uhr in folgendem Gasthaus treffen:

Gastaus/Hotel Zur Sonne
Weinmarkt 11
91550 Dinkelsbühl

Dort haben wir entsprechend Pläze reserviert.

 

Wir würden uns freuen, wenn viele Kleinschenker an diesem großen Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilnehmen würden, um somit unseren Heimatort Kleinschenk zu vertreten. Wir möchten Euch noch mitteieln, dass die HOG Kleinschenk keine Reisekosten oder Kosten für das Abzeichen übernehmen kann. Diese sind von den Teilnehmenrn selbst zu tragen.

Viele Grüße,
Euer HOG Vorstand

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos vom Kleinschenker Treffen 2013

Am 12. Oktober 2013 um 9:00 Uhr morgens öffneten sich die Türen der Gaststätte Metzger in Wulfertshausen/Augsburg zum 15. Kleinschenker Treffen. Die frühen Gäste wurden vom Vorstand der HOG Kleinschenk wie immer traditionell mit selbst gebackener Scharr und Schnaps begrüßt…

Auch wenn dieses Treffen mit den etwas schwierigen Wahlen teilweise anstrengend war, es kamen doch wieder sehr viele Kleinschenker zum Treffen und wir feierten wieder Mal ein erlebnisreiches und insgesamt schönes Fest.

Wir möchten Euch hiermit, etwas verspätet, ein paar Eindrücke von unserem Treffen zur Verfügung stellen. Wer die Fotos zum Runterladen haben möchte, kann sie per E-Mail an webmaster@kleinschenk.de anfordern.

Herzliche Grüße,

Euer HOG Vorstand

[widgetkit id=10]