Impressionen vom Trachtenumzug aus Dinkelsbühl 2022

 Wurzeln suchen – Wege finden

 

Nach diesem Motto fand der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Voller Stolz, muss ich sagen, haben viele den Weg nach Dinkelsbühl gefunden. 

Trotz strömendem Regen, haben 30 Kleinschenker und Kleinschenkerinnen ihre Tracht angezogen und sind bei dem großen Trachtenumzug mitgelaufen.

Vielen Dank an alle dafür. Danke auch an die vielen Jugendlichen die mit dabei waren. Ich hoffe, dass macht Lust auf mehr und man sieht sich nächstes Jahr wieder. 

Es ist immer wieder ein überwältigendes Gefühl Teil dieser großen und starken Gemeinschaft zu sein.

Es gibt nichts Schöneres als alte und neue Freunde, Bekannte und Weggefährten wieder zu treffen.

Nur in Dinkelsbühl hat man Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig.

Ich hoffe sehr, dass wir diese Tradition weiterführen können und uns nächstes Jahr alle wieder in Dinkelsbühl sehen.

 

Anneliese Schuster

 

[widgetkit id=6]

Aufruf zum Trachtenumzug

 

 Liebe Kleinschenker, liebe Freunde,

das Tragen der Tracht symbolisiert, das Erbe, das es zu sichern gilt. Und unser Erbe kann überall dort gesichert werden, wo Siebenbürger Sachsen sind. Auch auf dem Heimattreffen in Dinkelsbühl das dieses Jahr vom 3. bis 6. Juni wieder vor Ort stattfindet. Wir appellieren hiermit wieder an alle die eine Tracht besitzen uns beim Trachtenumzug am Pfingstsonntag den 6. Juni kräftig zu unterstützen.

Wer in Tracht mitmarschieren möchte, wird gebeten, sich bei Gretel Theil, Telefon: (08862)8408, anzumelden.

Wir würden uns freuen, wenn wir viele Kleinschenkerinnen und Kleinschenker in Dinkelsbühl begrüßen dürfen und laden alle ganz herzlich ein unsere Gemeinde aktiv als Trachtenträger oder als Zuschauer beim Festumzug zu vertreten.

Treffpunkt für die Trachtenträger ist um 9:30 Uhr wie immer auf der Bleiche.

Der Trachtenumzug startet um 10:30 Uhr.

Für ein geselliges Beisammensein nach dem Trachtenumzug, wollen wir uns um 12:00 Uhr im Gasthaus/Hotel „Sonne“ Weinmarkt 11 91550 Dinkelsbühl treffen.

Ostergruß

Ostergruß 2022

 

Liebe Kleinschenkerinnen liebe Kleinschenker, liebe Freunde,

hier ist sie wieder, die Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und sich in ihrem schönsten Gewand präsentiert. Zu kaum einer anderen Jahreszeit ist unsere Umwelt so schön und prachtvoll. Wir atmen auf und freuen uns am Frühling und an der milden Sonne. Ostern tut gut und weckt neue Hoffnung. Es erinnert vor allem an den hoffnungsvollsten Tag der Weltgeschichte. Keine Nachricht hat die Welt mehr verändert als diese: „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“
Aus Angst wird Zuversicht, aus Verzweiflung wird neue Hoffnung, trotz Sterben beginnt neues Leben. Wie die Natur nach einem langen Winter zu neuem Leben erwacht und aus dem frostigen Boden die ersten zarten Knospen hervorbrechen, so ist Hoffnung für unser Leben angesagt. Wir feiern den Sieg des Lebens über den Tod, auch wenn wir uns immer wieder von dem einem oder anderen geliebten Menschen verabschieden müssen.

Um es mit den Worten Henry David Thoreaus zu sagen:

„Frühling ist eine echte Auferstehung und ein Stück Unsterblichkeit“.

In diesem Sinne wünschen wir Euch ein gesegnetes Osterfest im Kreise Eurer Lieben, einen wundervollen Frühling und Gottes schützende Hand, die Euch auf all Euern Wegen sicher leite.

Euer HOG Vorstand

Vorstandssitzung

 

Am 3. April 2022 fand in Nersingen-Straß bei Marlene und Horst Zikeli die erste Vorstandssitzung in diesem Jahr statt. Die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung waren, Aufmarsch in Dinkelsbühl, Kleinschenker Treffen, Kultursommer in Siebenbürgen und Homepage mit Genealogie.

Für den Aufmarsch in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag den 5. Juni, wird gebeten, dass sich die Trachtenträger bei Gretel Theil melden. Wir freuen uns über jeden der seine Tracht endlich wiedermal aus dem Schrank holt und uns bei diesem großen Umzug unterstützt. Für’s Mittagessen nach dem Aufmarsch wurde ein Raum in der Gaststätte „Zur Sonne“ reserviert. 

Für’s Kleinschenker Treffen, das am 09. Juli 2022 in Braindlkirch stattfindet, werden im Mai die Einladungen verschickt. Weitere Informationen sind in der Einladung enthalten, und folgen auch hier auf der Homepage.

Der Siebenbürger Kultursommer soll sich auch in Kleinschenk bemerkbar machen. Carmen Schuster berichtet per Skype was angedacht ist. Am Mittwoch den 3. August 2022 ist ein Fest in Kleinschenk geplant. Auch zu diesem Thema werden weitere Informationen folgen.

Zum Thema Homepage. Der jetzige Internetreferent macht nicht mehr weiter, also wurde überlegt wer nach dem Kleinschenker Treffen die Homepage betreuen könnte.

Für die Genealogie (Familienforschung) wurde Guido Frank eingeladen. Er und seine Frau Loredana haben sich bereit erklärt diese, Schritt für Schritt von Michael Orendi zu übernehmen und auf der Homepage zu aktualisieren.

Gruß Euer Vorstand

Das Kleinschenker Treffen 2022

Hervorgehoben

Liebe Kleinschenkerinnen und Kleinschenker,

ab dem 20. März ist eine Rückkehr zur „Normalität“ in Sicht. Somit können wir Euch eine freudige Nachricht verkünden.
Nämlich, unser Kleinschenker Treffen wird nun nach zwei Verschiebungen, am 09.07.2022 in Baindlkirch in der Gaststätte „Zum Fischerwirt“ stattfinden.
Merkt Euch schon mal diesen Termin und wir hoffen, dass wir uns dort wieder zahlreich treffen und miteinander feiern können.

Weitere Informationen und Details zum Ablauf folgen noch. Bis dahin, bleibt gesund und habt eine gute Zeit.

Viele Grüße von eurem HOG Vorstand

Heimattag 2019 in Dinkelsbühl – 70 Jahre: Für die Gemeinschaft

Liebe Kleinschenker,

 

Mit dem gestrigen Pfingstmontag geht der diesjährige 70. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu Ende.  Mehr als 3.100 Trachtenträger nahmen am Pfingstsonntag am Festumzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teil, weit über 20.000 Besucher kamen zu einem sehr gelungenen Pfingstfest zusammen. 

Unsere HOG war dieses Jahr mit über 30 Kleinschenkern vertreten und konnte sich stolz in unserer Tracht präsentieren. Vielen Dank an alle die dieses Jahr dabei waren und bei uns dabei unterstützt haben.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen das dann auch wieder so viele dabei sind.

Viele Grüße,

euer HOG – Vorstand

 

 [widgetkit id=3]

Aufruf zum Trachtenumzug – Heimattag 2019 in Dinkelsbühl

 

 

Liebe Kleinschenker, liebe Freunde,
Das Tragen der Tracht symbolisiert, das Erbe, das es zu sichern gilt. Und unser Erbe kann überall dort gesichert werden, wo Siebenbürger Sachsen sind. Auch auf dem Heimattreffen in Dinkelsbühl. Wir appellieren hiermit wieder an alle die eine Tracht besitzen uns auch dieses Jahr kräftig zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn wir am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl viele Kleinschenkerinnen und Kleinschenker begrüßen dürfen und laden alle ganz herzlich ein unsere Gemeinde aktiv als Trachtenträger oder als Zuschauer beim Festumzug zu vertreten. Wir treffen uns zum Aufstellen wie immer um 9:30 Uhr „Auf der Bleiche“ unter der Startnummer 59. Der Trachtenumzug selbst beginnt um 10:30 Uhr. Wir hoffen, dass wir auch dieses Jahr wieder eine stolze Gruppe zusammenbringen. Für ein geselliges Beisammensein nach dem Trachtenumzug, wollen wir uns um 12:30 Uhr im gleichen Gasthaus wie letztes Jahr auch wieder treffen:Gasthaus/Hotel Zur Sonne Weinmarkt 11 91550 Dinkelsbühl
Carsten Frank im Namen des HOG Vorstandes

Neuer HOG Vorstand gewählt am Kleinschenker Treffen 2018

 

Liebe Kleinschenker,

auf unserem Treffen am 20. Oktober in Wulfertshausen wurde ein neuer HOG Vorstand gewählt. Er besteht aus einigen neu in den Vorstand gewählten Personen als auch aus ehemaligen Vorstandsmitgliedern, die ihre Funktionen weiterhin beibehalten werden.

Der neu gewählte HOG Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Name Funktion im Vorstand
Gretel Theil  Vorstandsvorsitzende 
Doris Wagner-Ziegler Stellvertretende Vorsitzende
Edwin Balthes Kassenwart
Robert Bertleff 1. Kassenprüfer
Anneliese Schuster 2. Kassenprüfer
Marlene Zikeli Schriftführerin
Carsten Frank Internetbeauftragter

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei den Aufgaben innerhalb der HOG!

Den scheidenden HOG Vorstandsmitgliedern, Guido Frank, Michael Wagner, Heide Wagner-Aescht, Wilhelm Theil und Otmar Frank, danken wir für die Arbeit und den Einsatz in der HOG Kleinschenk.

Viele Grüße,

eure HOG Kleinschenk